Lymphdrainagen

 

Image

Lymphdrainagen

Lymphdrainagen werden zur Behandlung von Lymph bzw. Lipödemen eingesetzt. Ein Lymphödem entsteht, wenn infolge einer chronischen, entzündlichen Erkrankung des Interstitiums (Zwischenraum zwischen Zellen, Geweben, Organen) der Lymphabfluss gestört ist, sodass sich Flüssigkeit im Gewebe staut. Erkennbar ist dies an einer deutlich sichtbaren Schwellung. Häufig treten Lymphödeme an den Gliedmaßen auf, können sich aber auch im Gesicht bilden.

Lymphödeme können angeboren sein (primäre Lymphödeme). Sehr viel häufiger aber sind sie durch eine andere Erkrankung bedingt.

Lipödem

Der Begriff Lipödem setzt sich aus den griechischen Worten „lípos“ (Fett) und „oídma“ (Geschwulst; Schwellung) zusammen und beschreibt eine chronische und zudem schmerzhafte Fettverteilungsstörung. Da die Krankheit überwiegend Hüfte und Oberschenkel betrifft, der Rest des Körpers jedoch normale Proportionen aufweist, spricht man auch vom „Reiterhosenphänomen“. Das Lipödem ist sehr schmerzhaft und Patienten leiden aufgrund ihres Aussehens oft auch psychisch. Häufig tritt begleitend eine Adipositas (Fettleibigkeit) auf, welche die Betroffenen zusätzlich belastet.

Überwiegend erkranken Frauen an einem Lipödem. Dementsprechend liegt die Vermutung nahe, dass weibliche Hormone eine Ursache der Erkrankung sind. Zudem bricht die chronische Fettverteilungsstörung oft in Zeiten hormoneller Umstellung, wie etwa in der Pubertät oder Schwangerschaft, aus. Seltener treten Lipödeme nach oder während der Wechseljahre auf. Ein Problem für die erhöhte Anfälligkeit von Frauen könnte auch darin bestehen, dass das weibliche Fettgewebe anders aufgebaut ist als das männliche.

Männer sind demnach selten von der Fettverteilungsstörung betroffen. Wenn, dann treten Lipödeme bei Männern meist in Verbindung mit anderen Erkrankungen (z. B. Testosteronmangel durch Leberschaden) oder Behandlungen (bspw. Prostatakarzinom) auf, die den männlichen Hormonhaushalt beeinflussen.

Außerdem geht man davon aus, dass eine gewisse Veranlagung für den Ausbruch der Krankheit verantwortlich ist und Lipödeme somit vererbbar sein könnten.

Krankheitsbilder bei denen Lymphdrainagen medizinisch indiziert sind

  • Myalgien
  • Chronische Muskel- oder Sehnenschmerzen
  • Nach Frakturen
  • Narben-/Gewebsverklebungen
  • Sekundäre Lymphödeme bei Z.n. Brustkrebs
  • Primäre Lymphödeme
  • Sekundäre Lymphödeme

fa icofont-infinite
Image

Lymphgesundheitszentrum (LGZ)

Zusammen mit meiner Kollegin Susan Schlums (Lymphtherapeutin) und Dr. Roland Schwarz (Internist, Kardiologe und lymphologisch tätiger Arzt) führen wir seit Mai 2023 das Lymphgesundheitszentrum in der Wildfellnerstraße 29 in Ried im Innkreis.

fa icofont-infinite

Patienten mit folgenden Krankheitsbildern werden im LGZ behandelt:

  • Chronische Lymphödeme
  • Lipödeme
  • Onkologische Erkrankungen
  • Chronische Schmerzpatienten
  • Patienten mit Gefäßerkrankungen

Primäres Lymphödem:

  • Aplasie/Atresie
  • Hypoplasie
  • Hyperplasie/Dysplasie
  • Lymphknotenfibrose
  • Lymphknoten-Agenesie

Sekundäres Lymphödem:

  • Operative Eingriffe
  • Lymphonodektomie
  • Radatio
  • Maligne Prozesse
  • Traumatisch/Post-traumatisch (Narben)
  • Post-infektiös
  • Adipositas
  • Fortgeschrittene Stadien der Chronisch Venösen Insuffizienz (CVI)
  • Artifiziell

Um die oftmals längere Wartezeit für einen Termin zur Lymphdrainage zu überbrücken, bieten wir Behandlungen im Lymphamat an.

fa icofont-infinite

Lymphamat-Therapie

Image

Intermittierende pneumatische Kompression

Die apparative intermittierende Kompression ist neben der manuellen Lymphdrainage ein fester Bestandteil der physikalischen Entstauungstherapie. Die Wirksamkeit dieser bewährten Behandlungsmethode ist vielfach nachgewiesen und wird in zahlreichen Studien eindrucksvoll dokumentiert. Die apparative intermittierende Kompression ist eine bewährte und erfolgreiche Unterstützung bei der Behandlung von Lymphödemen, Lipödemen, Phlebödemen und anderen Ödemen unterschiedlichster Ursache.

Kompression im Sport

Wenn Sie Sport treiben, wissen Sie, dass die Qualität der notwendigen Regenerationsphasen entscheidend das nächste Training und den sportlichen Erfolg beeinflussen. Die Regeneration mittels Kompression gewinnt auch im Bereich des Hochleistungssports zunehmend an Bedeutung.

Was wird behandelt?

  • Wasseransammlungen im Körper
  • Gefäßerkrankungen
  • fördert die Durchblutung
  • reduziert Cellulite und wirkt als Thromboembolie-Prophylaxe
© 2025 Martina Schröckelsberger. Alle Rechte vorbehalten. Created by Bluesteps IT Solutions.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.